Wilhelm Albers mit Ehrenkreuz des DSB in Bronze geehrt
Landesbergen. Am 22. März fand im Mühlengasthof in Landesbergen der Kreisschützentag 2025 statt. Pünktlich um 14.00 Uhr eröffnete der 1. Kreisvorsitzende Mario Kleipsties die Versammlung mit einem feierlichen Fahneneinmarsch.

Mit gesenkten Fahnen wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Schützinnen und Schützen, insbesondere den Ehrenmitgliedern Heinrich Prigge, verstorben am 10.06.2024 im Alter von 86 Jahren und Hertha Molke, verstorben am 19.11.2024 im Alter von 98 Jahren, mit einer Schweigeminute gedacht.
Neben 116 Delegierten und Ehrengästen aus Sport und Verwaltung begrüßte der 1. Kreisvorsitzende Mario Kleipsties insgesamt rund 180 Schützinnen und Schützen, die der Einladung gefolgt waren. Er dankte dem Bürgerschützenverein Nienburg für die Ausrichtung der diesjährigen Tagung sowie dem Spielmannszug Nienburg für die musikalische Umrahmung.
Als Ehrengäste begrüßte er den stellvertretenden Landrat Maik Beermann, die Vizepräsidentin des Niedersächsischen Sportschützenverbandes, Christine Hestermann, den Kreisvorsitzenden des benachbarten Kreisschützenverbandes Neustadt, Walter Sternberg, den Vorsitzenden des Kreissportbundes Nienburg, Henning Lühring, sowie alle anwesenden Ehrenmitglieder und die Kreisköniginnen und -könige der Kinder, Jugend, Junioren, Damen und Schützen.
In seinem Grußwort überbrachte der stellvertretende Landrat Maik Beermann die herzlichen Grüße des Landrates und der Kreisverwaltung. Er hob besonders die Bedeutung der Vereine, insbesondere der Schützen, in den Ortsgemeinschaften hervor. Die Vereine in den Ortschaften sind Garant für eine lebendige und gelebte Kultur.
Für besondere Verdienste um das Schützenwesen wurde die Verdienstnadel des Schützenkreises Nienburg an Wilm Schmidt, Vorsitzender SchV Gadesbünden, Algren Kanning, Vorsitzender SchV Haselhorn, Christin Bückmann, Vorsitzende SchV Heemsen, Sigrun Witte, Vorsitzende SchV Hoysinghausen, Andreas Engelbart, Vorsitzender SchV Linsburg, Klaus Oestmann, Vorsitzender SchV NSC Nienburg, Jannis Zander, Vorsitzender SchV Balge-Sebbenhausen, Pascal Wortmann, Vorsitzender BSV Argus Wellie, Alina Hill und Edward Lamberti, Mitglied des Kreisvorstandes verliehen.
Die Ehrennadel des Schützenkreises Nienburg in Bronze erhielten Lars Riedemann, Vorsitzender Schützencorps Hoya und Friedrich Rathing, Mitglied des Kreisvorstandes.
Die Verdienstnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes in Bronze erhielten Tanja Bischoff, Vorsitzende SchV Hämelhausen-Hohenholz, Torsten Menke, Stephan Meyer und Rolf Tiemann, Mitglieder des Kreisvorstandes und die Verdienstnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes in Silber erhielt Peter Holtz, Vorsitzender Schießsportsparte SG Haßbergen.
Mit der Verdienstnadel in Gold des Niedersächsischen Sportschützenverbandes wurde Axel Rittmeier, Vorsitzender SchV Wenden ausgezeichnet und die goldene Verdienstnadel des DSB erhielt der 3. Kreissportleiter Ulf Thomalla.
Als höchste Auszeichnung des Tages wurde das Ehrenkreuz des DSB in Bronze an den Kreisschriftführer und Kreisschatzmeister Wilhelm Albers verliehen.
Darüber hinaus erhielten der 1. Kreisvorsitzende Mario Kleipsties, der 2. Kreispressewart Ralf Thäsler, der Kreisschriftführer und Kreisschatzmeister Wilhelm Albers, der Obmann Reinhard Rieke und der 3. Kreissportleiter Ulf Thomalla als Dank für mehr als 25 Jahre hervorragende Arbeit im Vorstand des Schützenkreises Nienburg eine Ehrenurkunde und einen Präsentkorb.
Die Ernst-Leseberg-Gedächtnis-Plakette erhielten Sabine Seemann, Kathrin Tote und Jennifer Meier vom SchV Gandesbergen. Das Meisterschützenabzeichen des Schützenkreises Nienburg wurde an Mario Kleipsties, Peggy Mußmann (SV Brigitta Steimbke), Ulrich Runde (B.S.V. Nienburg) und Hans-Joachim Kohlar, (SchV Dolldorf u. Umgb) verliehen.
Für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2024 erhielten Pascal Wortmann (BSV Argus Wellie), Peggy Mußmann, Tonja Altmann, Mario Kleipsties, Aueldrin Struß, Thomas Lust, Sabine Potratz-Wegener (SV Brigitta Steimbke), Zoe Tiemann (SchV Warmsen), Mia-Milou Reppin, Lena Mußmann, Emily Wege (SchV Steimbke), Abby Niebuhr (SchV Doenhausen), Finja Cordes (SchV Hämelhausen-Hohenholz), Arne Engelbart (SchV Linsburg) sowie Hans-Joachim Kohlar und Heinrich Hambrock (SchV Dolldorf u. Umgb.) eine Dankesurkunde mit einem Gutschein.

Der 1. Kreisvorsitzende Mario Kleipsties freute sich in seinem Geschäftsbericht über einen leichten Mitgliederzuwachs im dritten Jahr in Folge. Er dankte dem Schützenverein Nendorf für die Ausrichtung des Kreisjugendzeltlagers 2024 und freute sich auf die Ausrichtung des diesjährigen Zeltlagers vom 07. bis 10. August in seinem Heimatverein Steimbke. Für die Ausrichtung des Kreisschützentages 2026 bewarb sich der Schützenverein Rohrsen und für die Ausrichtung 2027 der Schützenverein Wenden.
Kreisschatzmeister Wilhelm Albers berichtete von einer stabilen Finanzlage und einem ausgeglichenen Kassenstand. Beitragserhöhungen sind nicht vorgesehen.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße und einwandfreie Kassenführung. Die Versammlung erteilte dem Kreisschatzmeister und dem gesamten Kreisvorstand einstimmig Entlastung.
Als neue Kassenprüfer wurden Sabrina Böckmann (SchV Gandesbergen), Heiko Harries (SchV Steimbke) und Heinfried Schmädeke (SchV Mehlbergen-Buchhorst-Behlingen) gewählt.
Mit einem „Dreifach Gut Schuss“ auf alle Geehrten und das Deutsche Schützenwesen endete der Kreisschützentag 2025 gegen 16 Uhr.